Karlskrona - Spjutsbygd (24 km)

Da wir die Strecken kürzen wollten, hatten wir heute nur 24 Kilometer. Aber wie wir schon aus vergangenen Touren wissen, können es auch 24 Kilometer insich haben. Es war bergig, aber das Wetter hat wenigstens mitgespielt.  

Hier in Schweden fahren wir Kirchen auch deshalb gerne an, weil sie oft über Toiletten verfügen, die man nutzen kann. Was mir bei Kirchenbesichtigungen aufgefallen ist, dass fast jede Kirche auch eine Spielecke für die Kleinen hat. Und viele schwedische Kirchen sind innen nicht so übertrieben prunkvoll, aber durchaus sehr schön. 

Heute haben wir eine Übsernachtung in einem sehr kleinen Ort. Wir können den Namen nicht aussprechen, aber die schwedischen Gäste in der Unterkunft konnten uns auch nicht sagen, wie man den Ort richtig ausspricht. 

Das Haus ist bereits seit dem 16. Jahrhundert in Familienbesitz, heute lebt die 8. Generation darin. Natürlich ist inzwischen schon viel daran rumgebaut und renoviert worden. Uns hat es auf jeden Fall sehr gut gefallen.  
Wir sind auf Empfehlung der Gastgeberin noch zu dem Badesee gelaufen. Sie hat bestimmt gedacht, dass wir gleich mal reinspringen, aber mir wäre das Wasser zu kalt gewesen. 

Man konnte hier aber sehr gut sitzen und den Platz genießen. 
Selbst eine Grillstelle und ein kleines Haus, indem man durchaus schlafen könnte, waren dort. 

Abends haben wir dann draußen mit anderen Gästen (Schweden) noch ein wenig geredet und uns ausgetauscht. Es waren wieder, wie bisher alle, super symphatische Schweden. 
Es war ein sehr schönes Anwesen, aber für mich wäre so etwas auf Dauer zu ruhig. Aber vielleicht muss man erst mal über eine längere Zeit die Hektik der Stadt hinter sich lassen, um die Ruhe auf Dauer genießen zu können. 

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vorbereitung und Routenplanung

Zugfahrt nach Rostock (12 km Rad)

Ausflug nach Warnemünde