Zugfahrt nach Rostock (12 km Rad)

Da die Bahnstrecke nach Rostock aktuell unterbrochen ist, mussten wir über Wismar nach Rostock fahren. Um sicher einen Radplatz im Zug zu bekommen, sind am Bahnhof Zoologischer Garten eingestiegen und dahin mit dem Rad gefahren. Am Brandenburger Tor wurde ein Foto geschossen,so als wären wir schon sehr weit nach Berlin gefahren.

Und in der  Wartezeit am Bahnhof gab es schon den ersten Snack, da war er wieder der kleine, wirkungsvolle Diätdurchbruch.
Im Zug ergab sich ein schönen Whatsapp Chat. Seitdem Thomas unbemerkt auf seiner Tasche eine Taube in der Schönhauser Allee mit in die U-Bahn geschleppt hat, haben wir unbegrenzten Spaß an dieser Geschichte. Wann immer sich die Gelegenheit ergibt, wird diese Geschichte aufgetischt und bis zum Lachkrampf ausgedehnt. Das Ding wird Thomas nicht mehr los.   

Wir sind gut in Rostock angekommen, immer wieder schön mit dem Rad unterwegs zu sein und nicht treten zu müssen, um das Ziel zu erreichen. Am Rostocker Bahnhof gab es gleich einen Kaffee, der tut auch gut, wenn man nicht so viel Rad gefahren ist. Kaffee geht einfach immer. 

Völlig erholt sind wir im Hotel angekommen und wir haben eine KLIMAANLAGE. 

Lidl ist gleich neben dem Hotel, so konnten wir ohne Aufwand Proviant besorgen. Nach einer kleinen Pause haben wir den Weg gemacht. Wir wollten uns heute noch Rostock ansehen und den Sommerabend genießen. 

 

Auf dem gesamten Hafengelände war eine schöne Stimmung - es wurde gegrillt, getanzt oder einfach nur am Wasser gesessen.




Die Großen haben Sport getrieben und die kleinen Dicken haben rumgelümmelt und die Sportler beobachtet. Jeder hatte so seine Aufgabe.
 

Den Rückweg haben wir durch die Stadt gemacht und viele schöne Ecken entdeckt.



Morgen nehmen wir die Fähre nach Dänemark und dann beginnt die eigentliche Radtour.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vorbereitung und Routenplanung

Ausflug nach Warnemünde